Gestern haben der renommierte Tätowierer Fuzi und der begnadete Grafikdesigner Lucas Grassmay in Paris ihr neuestes Projekt vorgestellt: Seulement pour la vie, ein Tattoo-Magazin, das sich dem zeitgenössischen Tätowieren widmet. Die neue Publikation beweist, dass sich das Tätowieren so entwickelt hat, dass es fast jeden Aspekt anderer künstlerischer Disziplinen wie „Fotografie, Architektur, Grafikdesign, Graffiti …“umfasst, und geht auch tiefer auf den Tätowierer sowie auf seine Motivationen, Philosophien und Interaktionen mit ein kreative Kultur insgesamt.

Seulement pour la vie – SPLV – Fuzi und Lucas Grassmay Tattoo-Magazin #Fuzi #lucasgrassmay #tattoomagazine #seulementpourlavie #splv #ivanlepays
Obwohl es viele Tattoo-Magazine gibt, die eine vollständige Perspektive der Tattoo-Community anbieten, hatten sowohl Fuzi als auch Lucas das Gefühl, dass etwas fehlte. Lucas glaubt, dass vielen dieser Zeitschriften einfach das Herz der Kultur fehlt: „Um ehrlich zu sein, war SPLV schon lange überfällig. Die meisten Tattoo-Magazine setzen einfach ein „heißes Mädchen“auf die Titelseite und bieten gemischte Tattoo-Inhalte. Es ist fast so, als ob ihnen die Community oder die individuellen Motivationen der Tätowierer egal sind. Sie bleiben auf einer ziemlich oberflächlichen Ebene, indem sie nur schöne Bilder zeigen. Unsere Mission ist es, das zu ändern. Wir sehen das Tätowieren als eine umfassendere Sache, einschließlich des Tätowierers, des Kunden, des Bildes des Tattoos, der Geschichte dahinter und natürlich der Magie, die sich symbiotisch summiert."

Inside Seulement pour la vie – SPLV – Fuzi und Lucas Grassmay Tattoo-Magazin #Fuzi #lucasgrassmay #tattoomagazine #seulementpourlavie #splv #ivanlepays
Fuzi stimmt dem zu und behauptet auch, dass die eindimensionale Herangehensweise vieler Tattoo-Magazine das Tätowieren als Ganzes oft trivialisiert. Sie schaffen es auch nicht, die moderne Entwicklung dieser vielfältigen Gemeinschaft zu erfassen. „Mit Seulement pour la vie wollte ich ein Magazin schaffen, das meine Vision vom Tätowieren widerspiegelt; da geht es eher um gefühl als um technik, um kreativität statt um hype. SPLV ist eine Plattform für eine neue Generation von Tätowierern mit unterschiedlichen Hintergründen, Ethnien und Geschlechtern, die nun die Regeln des zeitgenössischen Tätowierens neu schreiben. Der Inhalt und das Design des Magazins wurden mit dieser Geisteshaltung konzipiert: Freiheit, Kreativität und das Brechen der Regeln.“

Inside Seulement pour la vie – SPLV – Fuzi und Lucas Grassmay Tattoo-Magazin #Fuzi #lucasgrassmay #tattoomagazine #seulementpourlavie #splv #ivanlepays
Für die erste Ausgabe von Seulement pour la vie entschieden sich Fuzi und Lucas, die Arbeit von Ivan Le Pays hervorzuheben, einem Tätowierer und Intermedia-Künstler, der sich darauf konzentriert, die Essenz geografischer Orte, Fotografie, Erinnerungen und mehr in einer permanenten Strichzeichnung festzuhalten. Seine Arbeit sieht einfach aus, aber seine Kreationen haben eine Tiefe, die die wahre Stimmung eines Ortes, einer Person oder einer Szene auf wunderbare Weise erfasst, um sie zu reflektieren und zu bewahren. Ivan sagt über seine Arbeit: „Auf die Haut einer Person, einer Landschaft, einer Architektur zu zeichnen, ermöglicht es, eine verborgene Erinnerung durch die Darstellung dessen, was real ist, sichtbar zu machen. Das zeitgenössische Tattoo markiert auf der Haut die Erinnerung an einen Jugendlichen, der nach seiner Identität sucht. Jeder Künstler entwickelt seinen persönlichen Stil, der es jedem ermöglicht, seinen Körper und seine eigene Geschichte neu zu erfinden.“Als Verkörperung der Hoffnung, durch Kunst und Tinte zu stärken, ist Ivans Arbeit einzigartig intim.






Die Ästhetik des Magazins ist natürlich umwerfend. Fuzi und Lucas haben beide unglaubliche Fähigkeiten, wenn es um Kreation und Kuration geht. Lucas verbindet die fesselnden Elemente ikonischer Filmplakate der 60er, 70er und 80er Jahre mit der innovativen Schlichtheit von Grafikdesign-Helden wie Josef Müller-Brockmann und Willy Fleckhaus. Fuzi bezieht sich auch auf vergangene Bewegungen, die die zeitgenössische Popkultur stark beeinflusst haben; kühne Graffiti und Comic-Verspieltheit vereinen sich mit dem, was er die „ewigen menschlichen Themen – Gewalt, Liebe, Sex“nennt, ganz zu schweigen von einem gesunden Engagement für die Meinungsfreiheit.
Mit diesen beiden Kraftpaketen kreativer Virtuosität Seite an Seite können wir nur vermuten, dass zukünftige Iterationen von Seulement pour la vie ein Hinweis auf Fuzi und Lucas‘Bewunderung für hochwertige Kreativität innerhalb der Tattoo-Kultur und -Community sein werden.



