Versteckt in einer Straße voller Cafés, Museen und raschelnder Bäume liegt Berlin Ink Tattooing. Von außen könnte man meinen, die nach unten führende Treppe würde sich in ein kleines und gemütliches Studio öffnen, aber hier gibt es viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Die Atmosphäre im Inneren ist die eines engmaschigen Künstlerkollektivs und fast labyrinthisch führt Sie jede Kurve in einen anderen Raum, in dem Tätowierer ihrer Arbeit Zeit und Sorgfalt widmen.



Niki Ianiro wurde ursprünglich 2004 auf kleinerem Raum eröffnet und widmete sich der Schaffung eines Paradieses für die Tattoo-Kunstform und eröffnete Berlin Ink. Die ehemalige Kupferfabrik an der Grenze zu Kreuzberg war ein Ort, an dem sie sich auf den Aufbau eines Unternehmens konzentrieren konnte: „Nach 11 Jahren Tätowieren in einem Straßenladen und Reisen um die Welt hatte ich den Wunsch, in einer anderen Atmosphäre zu arbeiten und für Ruhe zu sorgen Umfeld für meine Kunden…Ohne klassische Werbung und weit weg von Social Media habe ich den Shop nur durch persönliche Empfehlungen geführt. Der Standort und das Konzept funktionierten gut, immer mehr Künstler schlossen sich mir an, ich startete meine erste Website und fing an, soziale Medien zu nutzen, und 9 Jahre später musste ich in ein größeres Studio umziehen, da es nicht möglich war, meine Philosophie aufrechtzuerhalten an diesem kleinen Ort nicht mehr. Ich habe diesen perfekten Ort gefunden, nicht in den gehypten Gegenden Berlins, sondern sehr zentral, und die Energie gespürt, meine Ideen zu erweitern. Mehr Platz auf zwei Etagen und verschiedene Räume ermöglichen es uns, die Privatsphäre mit dem Kunden zu wahren und individuelle Tattoos ohne Ablenkung zu erstellen.“

Einer der Räume bei Berlin Ink Tattooing #BerlinInkTattooing #BerlinInk #Berlin #BerlinGermany #tattoostudio #tattooshop
Bekannt für ihr brillantes Blackwork, Tribal und Ornamental, hat Niki Ianiro ein Team aufgebaut, das vielfältig ist, sich aber dafür einsetzt, die bestmögliche Arbeit zu schaffen. Mit acht ansässigen Künstlern, darunter sie selbst, und vielen Gastkünstlern, die für kurze Zeit zum Team stoßen, steckt das Studio voller kreativer Talente. Ich konnte mit jedem etwas Zeit verbringen, um ihn nach seinem persönlichen Prozess und seiner Tätowierphilosophie zu fragen.



Nikko Barber begann seine künstlerische Laufbahn eigentlich als Kinderbuchillustrator, entwickelte aber schon bald ganz natürlich eine Liebe zum Tätowieren. Nach seiner Ausbildung in Athen reiste er schließlich nach Berlin und machte sich dort eine dauerhafte Heimat; „Es ist schwer, Berlin nicht zu lieben. Ich habe jetzt an vielen Orten gelebt … und die Sache ist, dass Berlin eine so einzigartige Geschichte hat, und es ist immer noch ein Ort, an den kreative Menschen strömen, und im Gegensatz zu manch anderen Hauptstädten ist es immer noch wirklich erschwinglich.“Er ist seit vier Jahren bei Berlin Ink Tattooing und fühlt sich seiner Arbeit dort sehr verbunden. Nikkos Tattoos sind die ultimativen sauberen, kräftigen und schönen traditionellen Tattoos. „Ich denke, es ist ein Klassiker und daher ein zeitloser Stil. Es ist ein bewährter Stil, der mit den starken Linien, kräftigen Farben, kräftigen Schattierungen so gut als Tattoo funktioniert … er wird auch in 15 Jahren noch gut aussehen!“Mit Ehrfurcht vor dem ewigen Trend von Trad sind seine hochwertigen Darstellungen der markanten und kraftvollen Ikonographie absolut inspirierend.



Eine weitere Bewohnerin ist Mathilde Hanmeister, die ihre Tätowierkarriere vor vier Jahren in Berlin begann, nachdem sie aus Lyon, Frankreich, gezogen war. Ihr Stil besteht aus magischem Neo Traditional, das Elemente des surrealen Naturalismus enthält. Sie ist relativ neu bei Berlin Ink, sagte aber, das Studio sei seit langem die Heimat vieler Künstler, die sie bewundere. „Ich mag es hier sehr, zunächst einmal, weil es einen wirklich netten Teamgeist gibt und jeder seine Arbeit wirklich ernst nimmt. Jeder interessiert sich auch für die Arbeit des anderen. Es ist eine schöne Umgebung.“Weil sie ihre Techniken ständig weiterentwickelt, schätzt Mathilde diesen unterstützenden Aspekt des Studios und sucht auch immer nach Inspiration. „Ich schaue mir oft Gemälde an und ich liebe den Jugendstil!“



Jaka Putra, der ursprünglich aus Bali stammt, war früher Piercer, konzentriert sich jetzt aber auf das Tätowieren. Seine Arbeit verbindet dekorative und asiatische Aspekte mit Neo-Traditionalismus und American Traditional. Auf die Frage, warum er sich in Körpermodifikationen verliebt habe, sagte er einfach, dass er sich dadurch wohl fühle. Zweifellos lassen seine wunderbaren Werke andere in ihrer Haut genauso fühlen.



Leonardo Branco, ein brasilianischer Künstler, der für seinen brillanten neotraditionellen Stil bekannt ist, lebt in Teilzeit im Studio und liebt es, seine Techniken weiterzuentwickeln. „Als Künstler oder Designer denke ich, dass das sehr gesund und notwendig ist, wenn man sich selbst als Künstler finden will … auf diese Weise könnte mir Berlin Ink einen sehr fruchtbaren Raum bieten.“Er ist seit sieben Jahren in Berlin und hat gesehen, wie sich die Tattoo-Kultur und -Community entwickelt hat. „Der Grund, warum wir hier vielleicht eine Gemeinschaft haben, ist, dass Berlin sehr offen und, ich würde sagen, sehr mit dem Rest der Welt vermischt ist … aber es ist so anders als der Rest Deutschlands, obwohl es so ist Hauptstadt sein. So viele Kulturen, die miteinander leben, versuchen zu wachsen, versuchen, einen Treffpunkt zu finden und versuchen, der Stadt eine gute Qualität zu verleihen. Ich denke, das könnte der Grund sein, warum Tattoos hier einen Platz zum Wachsen gefunden haben.“Leonardo verbindet auf wunderbare Weise die japanische Ästhetik und Ikonografie mit den lebendigen Stilen des Neo Traditional und ist dafür bekannt, Arbeiten zu schaffen, die Ihnen sicherlich den Atem rauben werden.



Jeder Künstler fügt diesem Studio auf seine Weise etwas ganz Besonderes hinzu. Hier fühlt man sich sofort akzeptiert und willkommen. Wenn Sie hier in der Stadt sind, besuchen Sie unbedingt Berlin Ink Tattooing für ein Stück, das Sie ein Leben lang lieben werden. Mit Tattoo-Künstlern wie diesen, einem endlosen Nachtleben, intellektuell anregenden Sehenswürdigkeiten, tiefen historischen Wurzeln und unzähligen faszinierenden Museen gibt es so viele Gründe für einen Besuch!




