„Von Räubern und Tapferkeit“zeigt, wie Kuniyoshi japanische Tattoos geformt hat

„Von Räubern und Tapferkeit“zeigt, wie Kuniyoshi japanische Tattoos geformt hat
„Von Räubern und Tapferkeit“zeigt, wie Kuniyoshi japanische Tattoos geformt hat
Anonim

Die Leute verwechseln die tätowierten Krieger, die in traditionellen japanischen Ärmeln, Bodys und Rückenteilen zu sehen sind, häufig mit Samurai. Sie sind eigentlich die Helden aus dem Suikoden – einer japanischen Übersetzung des chinesischen Romans Shuihu zhuan – der die Geschichte von 108 Gesetzlosen erzählt, die sich zusammenschließen, um einer unterdrückerischen Regierung zu widerstehen. Diese Geschichte über Mut und Kameradschaft wurde in den mehreren hundert Jahren vor der Edo-Zeit (1603-1868) in ganz Asien immer beliebter. Zu diesem Zeitpunkt begannen Ukiyo-e-Künstler (Holzschnitte), ihre Charaktere in ihren Kunstwerken darzustellen.

Bild
Bild

Kuniyoshis Darstellung von Kyumonryu Shishin im Kampf mit Chokanko Chintatsu. #Irezumi #Japanese #Kuniyoshi #Ofbrigandsandbravery #ukiyoe

Die berühmtesten Ukiyo-e mit diesen Kriegern stammen von Ichiyûsai Kuniyoshi (1797-1861), dessen Arbeit nicht nur seine Zeitgenossen und Schüler beeinflusste, sondern auch die traditionellen japanischen Tätowierer von heute inspiriert. Ein beträchtlicher Teil seiner Originaldrucke wurde in den letzten anderthalb Jahrhunderten aufbewahrt und hängt heute in Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt, aber dank der kuratorischen Bemühungen von Inge Klompmaker können Sie sich an den meisten von Kuniyoshis Serie Tsuzoku erfreuen Suikoden goketsu hyakuhachinin no hitori, in einem einzigen Buch - Von Räubern und Tapferkeit: Kuniyoshis Helden der Suikoden.

Bild
Bild

Ein Paar von Kuniyoshis Drucken in Von Räubern und Tapferkeit. #Irezumi #Japanese #Kuniyoshi #Ofbrigandsandbravery #ukiyoe

„Eine eingehende Diskussion dieser Serie von 74 Drucken sowie die Einbeziehung von umfangreichem Hintergrundmaterial zur Suikoden-Erzählung machen diese Veröffentlichung zu einer wertvollen Ergänzung zum Studium der japanischen Kriegerdrucke (Musha-e) des 19. Jahrhunderts und zu unsere Kenntnis von Kuniyoshis Arbeit in diesem Genre “, schreibt Willem R. van Gulik in Of brigands and bravery. „Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, dass diese Monographie die erste ihrer Art in englischer Sprache ist.“

Bild
Bild

Eine Nahaufnahme von Kuniyoshis Holzschnitt von Sienshi Chosei. #Irezumi #Japanese #Kuniyoshi #Ofbrigandsandbravery #ukiyoe

Die wissenschaftliche Untersuchung von Kuniyoshis Musha-e ist aufschlussreich, aber aus der Perspektive eines traditionellen japanischen Tattoo-Enthusiasten ist der aufregendste Aspekt des Buches der Vergleich seiner Kunst mit großformatigen Werken zeitgenössischer Irezumi-Künstler. Wenn Sie durch die Seiten blättern, werden Sie wahrscheinlich denken: „Ich erinnere mich, dass ich neulich fast genau dasselbe Bild auf so-und-so’s Instagram gesehen habe.“Dies liegt daran, dass Tätowierer immer noch auf Kuniyoshis Kompositionen als Inspiration und Referenz zurückgreifen. Wahrscheinlich haben sie sogar ein Exemplar von Of brigands and bravery in ihren Regalen.

Bild
Bild

Kuniyoshis Darstellung von Dimmoken Dankeiju, der seinem gestohlenen Pferd nachjagt. #Irezumi #Japanese #Kuniyoshi #Ofbrigandsandbravery #ukiyoe

Wenn Sie sich ein Exemplar von Of brigands and bravery besorgen möchten, um noch mehr über Kuniyoshis Darstellungen der Helden aus dem Suikoden zu erfahren, können Sie es und jede Menge anderer fantastischer Veröffentlichungen zum Thema Tätowierungen bei Kintaro Publishing bestellen. Schauen Sie sich auch ihre spektakulären Drucke von Tätowierern an, wenn Sie schon dabei sind.

Empfohlen: