Traditionelle japanische Tattoos der Baku – Verschlinger der Alpträume

Traditionelle japanische Tattoos der Baku – Verschlinger der Alpträume
Traditionelle japanische Tattoos der Baku – Verschlinger der Alpträume
Anonim

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die unter Albträumen, Nachtangst oder, schlimmer noch, Schlafparalyse leiden, gibt es wirklich nur ein Motiv der traditionellen japanischen Tätowierungen für Sie – das Baku. Dieses chimäre mythologische Wesen ist als Traumfresser bekannt und wird seit Jahrhunderten von Leichtschläfern in Japan angerufen, um ihnen zu helfen, fest zu schlafen. Es wird angenommen, dass sie auf Tapiren basieren, aber die unheimlichen Fähigkeiten des Baku heben ihn von den echten Vierbeinern ab. Wenn Sie Glück haben und dieses Elefantentier sich in Ihr Schlafzimmer schleicht, können Sie genauso gut eine Handvoll Ambien knallen lassen, denn Sie werden wie ein sprichwörtliches Licht draußen sein, während es Ihr überaktives Unterbewusstsein durch seinen Rüssel schnaubt.

Bild
Bild
Bild
Bild

Die übernatürlichen Dienste eines Bakus sind nicht kostenlos; du musst es locken, um dich von deinen Träumen zu befreien. In der Edo-Zeit (1603-1868) wurde es allgemein üblich, Abbildungen von Baku unter Kissen zu platzieren, fast wie Zähne für die Zahnfee, in der Hoffnung, dass dies den Albtraum saugenden Yokai anziehen würde. Der Legende nach ist es üblich, jedes Mal, wenn eine Person aufwacht und das Baku neben ihrem Bett findet, ihm zuzuwinken und zu sagen: „Oh Baku, verschling meinen bösen Traum.“Wenn die Kreatur Mitleid mit dem Individuum hat, wird sie den Traum auffressen und ihn von einer Quelle des Ärgers in eine Quelle des Glücks verwandeln.

Bild
Bild
Bild
Bild

Obwohl das Baku den Menschen einen freundlichen Dienst leistet, ist seine Arbeit keineswegs eine angenehme Beschäftigung. Schlechte Träume schmecken auch schlecht. Es wird gesagt, dass die Götter, als sie sahen, wie sich die Menschen im Schlaf winden, das Baku aus übrig gebliebenen Teilen anderer Tiere formten, daher sein Patchwork-Aussehen, mit dem Kopf eines Elefanten mit Stoßzähnen, Augen wie ein Nashorn, einem Ochsenschwanz, einem Reptilienbauch, und Tigerkrallen. Einige Darstellungen der Baku, wie in Hokusais Drucken, bringen ihren verdrehten Schöpfungsmythos zum Vorschein und porträtieren sie in einem fast I-Ah-ähnlichen Licht.

Bild
Bild
Bild
Bild

Im zeitgenössischen Irezumi hingegen sind die meisten Baku so gestaltet, dass sie intensiv aussehen und mit anderen mythologischen Bestien wie Drachen und Kappas an Wildheit konkurrieren. Da Baku von Legenden in China abstammen, ähneln sie Shishi (oder Foo-Hunden, wie sie in Japan genannt werden) sehr und haben typischerweise gefleckte Oberkörper und Mähnen. Wer genau hinschaut, sieht, wie jeder Künstler diesem Traumfresser seine ganz eigene Note verleiht. Alessio Ricci und Mike Rubendall geben ihm beide ein einzelnes, nach hinten gerichtetes Horn wie zum Beispiel ein Kirin, während einige - Chris O'Donnell, Johan Svahn, Marius Meyer und andere - es mit ihren Lieblingselementen wie Blitz und Feuer umgeben, Ahornblätter und sogar Blut, um ihm eine charakteristische Note zu verleihen. Unabhängig von der unterschiedlichen Art und Weise, wie sie das Baku stilisieren, würde jedes dieser Tattoos selbst die schrecklichsten Alpträume in Schach halten.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Folgen Sie all diesen Irezumi-Künstlern auf Instagram, um mehr traditionelle japanische Tattoos von Fabelwesen zu sehen, vielleicht sogar ein paar weitere Traumfresser. Wenn Sie Ihr eigenes Baku-Tattoo haben möchten, um Alpträume abzuwehren, lassen Sie einen von ihnen eine der Chimären für Sie entwerfen.

Dieser kleine Ausflug in den Stoff des Albtraums war Indomitable, unsere Serie, in der wir die Geschichte und Symbolik hinter Motiven in traditionellen japanischen Tattoos erforschen. Wir hoffen, dass es Ihnen gefallen hat, etwas über dieses uralte Beruhigungsmittel, das Baku, zu lernen, aber wenn es Ihren Appetit auf Irezumi nicht gestillt hat, lesen Sie unsere vorherigen Beiträge über Kirschblüten, Hannya-Masken, Kitsune, Pfingstrosen, Phönixe, das Nue, Samurai-Krabben, abgetrennt Köpfe und Tofujungen.

Empfohlen: